top of page

Erste Hilfe in der Pflege

€25.00

4 Unterrichtseinheiten

Hintergrund jobs.png

Informationen

Die Fortbildungspflicht für Pflegefachkräfte gemäß § 132 SGB V ist von großer Bedeutung, um Qualität und Qualitätssicherung in der ambulanten und stationären Pflege sicherzustellen.


Der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) überprüft daher die Einhaltung dieser Pflicht. Pflegefachkräfte sind verpflichtet, mindestens vier Fortbildungsstunden alle zwei Jahre zu absolvieren, wie es in der entsprechenden Ergänzung zum Rahmenvertrag nach § 132 SGB V festgelegt ist.

Diese Fortbildungen sind unerlässlich, um das fachliche Know-how und die Kompetenzen der Pflegefachkräfte stets auf dem aktuellen Stand zu halten. Durch diese Maßnahme wird gewährleistet, dass die Pflege in der Gesundheitsversorgung stets auf einem hohen Niveau erfolgt und den bestmöglichen Standard für die betreuten Patienten gewährleistet.


Kursinhalte:

Allgemeines Vorgehen im Notfall und Notruf

Auffinden einer bewusstlosen Person

Herz-Lungen-Wiederbelebung

Einblick in die Frühdefibrillation (AED)

Herzinfarkt und Schlaganfall


Zielgruppe:

☑️Examinierte Pflegekräfte

☑️Pflegehilfskräfte

☑️Nachbarschaftspflegekräfte

☑️Alle die Interesse an der Altenpflege haben

Wichtiger Hinweis!

Die Mindestteilnehmerzahl dieses Kurses beträgt 12 Personen.

Krankentransporte Roske
Telefonnummer der Leitstelle 08001121141

Tel. Nr. Leitstelle:
0800 / 112 114 1

030 / 863 20 80 90

Telefonsymbol

24 / 7
erreichbar

Tel. Nr. Abrechnung
030 / 863 20 80 40

BuchhaltungTelefon symbol

Faxnummer
030 / 863 20 80 70

Fax Symbol

Di. & Do.
10.00 - 15.00 Uhr

E-Mail
Info@KT-Roske.de

Email Symbol
bottom of page